Die Vorgehensweise
ZeroPalmöl und Verbraucher:
Der SAVE Wildlife Conservation Fund stellt Verbrauchern eine Datenbank palmölfreier Produkte zur Verfügung. Diese ist sowohl über die App palmölfreier Produkte (PoP - Produkte ohne Palmöl, ZeroPalmöl) verfügbar, kann aber auch auf der Homepage der Kampagne (Datenbank: http://www.zeropalmoel.de/datenbank) abgerufen werden. Verbraucher erhalten somit die Möglichkeit, umweltbewusst einzukaufen und Produkte mit dem Inhaltsstoff Palmöl zu vermeiden. Zudem können sich Verbraucher auf unserer Webseite über Palmöl und mögliche Alternativen informieren.
ZeroPalmöl und Hersteller:
Firmen haben es in der Hand, in welchem Maß Palmöl zukünftig eingesetzt wird und auch, wie nachhaltig das verwendete Palmöl tatsächlich ist. Hersteller haben die Option, ihre Produkte auf palmölfreie Alternativen umzustellen. Dies ist inzwischen für so gut wie alle Artikel möglich. Leider haben immer noch viele Firmen Vorbehalte und sind skeptisch.
Wir treten in das Gespräch mit Unternehmen, um diese für das Thema zu sensibilisieren. Wir versuchen Firmen auf positivem Weg von Alternativen zum umweltzerstörerischen Palmöl zu überzeugen und ihre Lieferanten entsprechend umzustellen.
Wir empfehlen Kunden, die umweltbewusst einkaufen möchten, auf Produkte aus unserer Datenbank zurückzugreifen.
ZeroPalmöl und die Politik:
Palmöl kann zurzeit noch völlig ohne Kontrollen in die EU eingeführt werden. Regelungen zur Nachhaltigkeit gibt es nur im Verkehrssektor. Egal wie viel Umwelt dafür zerstört und wie viele Menschenrechte verletzt werden, das Palmöl in deutschen Lebensmitteln, Reinigern und Kosmetikprodukten wird ohne Kontrollen eingesetzt. Weder gibt es regelnde Gesetze, noch gibt es eine Steuer auf Palmöl. So nutzen viele Unternehmen das Öl aus preislichen Gründen. Der günstige Preis kommt aber nur zustande, da andernorts die Umwelt zerstört und Menschen ausgebeutet werden.
Wir machen uns auch in der Politik stark für ein palmölfreies Deutschland. Wir streben eine Gesetzgebung an, die vor allem zu einer Reduzierung des Palmöls in deutschen Produkten führt. Verwendetes Palmöl muss nach strengen, unabhängig kontrollierten Kriterien erzeugt werden. Eine Steuer auf Palmöl soll es Unternehmen erschweren, umweltzerstörerisches und menschenrechtsverletzendes Palmöl zu beziehen, da sich heimische Öle dann als preisgünstiger erweisen.
Außerdem fordern wir eine Deklarationspflicht für Palmöl auf allen Produkten.
Mit diesem umfassenden Ansatz kämpfen wir für eine Reduzierung der Palmölnachfrage in Deutschland.