Die Firmen

Interviews
Interview mit NOA
Pflanzliche Aufstriche ohne Gentechnik, vegan und glutenfrei bietet der Hersteller NOA an. Dass die Produkte auch noch palmölfrei sind, finden wir natürlich klasse. Deshalb haben wir diese in unsere Datenbank aufgenommen. Es gibt z.B. Brotaufstriche mit Hummus oder Quinoa. Im Interview erfahren Sie mehr zur Firma und ihrer Haltung bezüglich Palmöl.
Interview mit Eco Cosmetics
Eco Cosmetics ist ein deutsches Unternehmen, das seit 2004 ECOCERT-zertifizierte Naturkosmetik, Körper- und Gesichtspflege sowie Sonnenschutzprodukte ohne chemische Filter herstellt. Inzwischen sind die Produkte der Firma in vielen Ländern der Welt erhältlich.
Interview mit CHOCOdelic
Bio-Rohkakaoschokolade, die vegan, sojafrei und außerdem handgemacht ist, gibt es bei dem niederländischen Hersteller CHOCOdelic.
Interview mit SOTO
SOTO stellt vegetarische Spezialitäten und Fingerfood her und steht neben seinem sozialen Engagement für Bio-Qualität, Handarbeit sowie Ernährungsbewusstsein.
Interview mit Mahlenbrey
Natürliche Körperpflegeöle in Bioqualität und aus fairem Anbau werden von der Firma Mahlenbrey aus Freiburg angeboten.
Interview mit Eisenherz Schokomanufaktur
Die Eisenherz Schokomanufaktur betreibt auf Schloss Seefeld eine der größten deutschen Kochschulen, stellt seit 2012 auch (vegane) Bio-Schokolade her und verzichtet dabei auf Palmöl, Soja und Lecithin.
Interview mit LaSelva
Bereits seit dem Jahr 2011 werden die Feinkost-Produkte vom Bio-Hof LaSelva in der südlichen Toskana ohne Palmöl hergestellt.
Interview mit The Primal Pantry
The Primal Pantry stellt getreidefreie Riegel her, die für Veganer geeignet und palmölfrei sind.
Interview mit Pure Skin Food
Die Kosmetikprodukte der Firma Pure Skin Food aus Wien enthalten kein Palmöl, sind sowohl vegan als auch tierversuchsfrei und werden zudem plastikfrei zugestellt.
Interview mit Emils Feinkost
Das Konzept "konsequent ohne Zusatzstoffe" heißt im Falle von Emils Feinkost auch Bio-Dressings und Dips ohne Palmöl.
Interview mit Riegelmanufaktur
Die Riegel der Riegelmanufaktur sind nicht nur palmölfrei, sondern auch vegan und glutenfrei.
Interview mit Clean & Meer
Seit 2014 bietet die Seifenmanufaktur Clean & Meer ausschließlich palmölfreie Seifen an. Außerdem besteht das Sortiment aus vielen veganen Produkten.
Interview mit Küstenseifen
Natürlich ohne Palmöl: Der Regenwaldvernichter kam für die Firma Küstenseifen nie in Frage.
Interview mit Good Soaps
Vorbild und Vorreiter – die Firma GOOD SOAPS verzichtet seit Ihrer Gründung 2011 auf Palmöl und tut damit Mensch und Umwelt einen Gefallen. Über ihre Anreize und Alternativen spricht der Reinigungsmittelhersteller mit uns im Interview:
Interview mit Soyana
Bald 25 Jahre erfolgreich palmölfrei. Für die Firma SOYANA kam Palmöl nie in Frage. Wie und warum? Lesen Sie dazu unser Interview mit dem Lebensmittelhersteller:
Interview mit Savion
Es geht auch ohne: ab 2016 wird die Firma SAVION ganz auf Palmöl, Palmkernöl, Palmfett und dessen Derivate verzichten. Hintergründe zu dem Umstieg des Seifenherstellers finden Sie in unserem Interview:
Interview mit Dr. Bronner's
Dr. Bronner's stellt seit 1858 Seifen aus natürlichen Stoffen her. Einige dieser Seifen enthalten Bio-Palmöl aus einem Kleinbauernprojekt in Ghana. Wir haben uns informiert.
Interview mit Lush
Lush stellt Kosmetik nach ethischen Maßstäben her und verwendet eine zu 100 % palmölfreie Seifenbasis. Wir haben uns nach ihren Alternativen erkundigt.
Interview mit Rapunzel
Rapunzel nutzt für seine Produkte Bio-Palmöl aus einem Kleinbauernprojekt in Ghana. Verzichten möchten sie auf Palmöl allerdings nicht. Hier finden Sie heraus, warum dies so ist.
Interview mit Vivani
Vivani verwendet für seine Schokoladen Bio-Palmöl aus Südamerika. Eine Umstellung auf Palmölalternativen ist bisher gescheitert. Hier lesen Sie, warum das der Fall ist.
Stellungnahmen
Stellungnahme von Govinda
Alle Produkte des Herstellers Govinda sind nun palmfettfrei.
Stellungnahme von Sonnentor
Alle Produkte des Herstellers SONNENTOR sind nun palmfettfrei.
Stellungnahme von Weleda
Weleda vertraut auf den RSPO, weiß aber, dass weitere Schritte folgen müssen. Die Planung dazu lesen Sie hier.
Stellungnahme von Börlind
Die Börlind GmBH baut ebenfalls auf den RSPO. Außerdem hat man sich dazu entschlossen, dem FONAP (Forum nachhaltiges Palmöl) beizutreten. Die Ziele von Börlind finden Sie hier.
Stellungnahme von Logocos Naturkosmetik
Logocos verwendet hauptsächlich Palmkernfett und Palmöl-Derivate und ist ebenfalls Mitglied im RSPO. Warum dies so ist, erfahren Sie hier.
Stellungnahme von Freiberger
Freiberger ist Mitglied im RSPO, versucht allerdings, Palmöl in seinen Produkten zu ersetzen. Die Pläne und daraus resultierende Probleme können Sie hier nachlesen.